Über eSports kl.
Seit 2018
Wir geben e-sport ein Zuhause in Lautern
E-Sports ist eines der sozialsten Phänomene überhaupt. Gespielt wird über die Grenzen von Ländern, Nationalitäten und Religionen überall mit jedem. Und trotzdem gab es weder an der TUK noch in Kaiserslautern überhaupt eine Gemeinschaft, in der man sich treffen, austauschen und seine Leidenschaft teilen kann. Das musste geändert werden.
Vor zwei Jahren plagten Johannes „ionyc“ Korz, Gründer der Hochschulgruppe, diese Gedanken und daraufhin gründete er eSports TUK. Eine soziale Plattform für E-Sports-Begeisterte wurde erschaffen und fand schnell das Interesse vieler Student*innen der Universität Kaiserslautern. Ein solch großer Andrang führte schnell zur Vergrößerung und zum Rebranding von eSports TUK. Das war die Geburtsstunde von eSports KL.


Kaiserslautern als Standort des E-Sports in Rheinland- Pfalz
Die Faktoren, die für den Standort Kaiserslautern sprechen, reichen von infrastrukturellen Vorteilen. über die Nähe zu Universität, Fachhochschule, wissenschaftliche Instituten und Forschungseinrichtungen bis hin zu einer digitalisierten Struktur der Stadt. Nach dem Bitkom- Wettbewerb 2017 nimmt die Modellstadt Kaiserslautern eine Vorreiterrolle in Rheinland- Pfalz ein. Durch die Gründung von „Herzlich Digital“ entstand ein wichtiger Kontaktknoten zwischen E-Sport und Kaiserslautern, den wir uns zu Nutze machen.
2020 wurde die Stadt als Teil des Bundesprojektes „Modellprojekt Smart Cities“ bekannt. Zukünftig erwarten uns viele Projekte im Rahmen der Digitalisierung innerhalb Kaiserslauterns, an denen wir mit unserer E-Sports Expertise anknüpfen werden.
Zeit vergeht...

Das League of Legends Team "Momentum Gaming" aus Kaiserslautern tritt in der deutschen Uniliga an & erregt die Aufmerksamkeit des UNISPORT der TUK.
Kurz darauf entsteht ein League of Legends Kurs im Unifit KL.

Nach dem Austritt aus dem League of Legends Team widmet sich Johannes Korz dem Spiel Hearthstone und veranstaltet erste Events dazu auf dem Campus der Universität.

Zur Schaffung einer eigenen Perspektive löst sich der E-Sport vom UNISPORT und gründet eine eigene Hochschulgruppe. Erste formale Strukturen entstehen.

Nach der Anerkennung der Hochschulgruppe und der Ergänzung des Angebots um weitere Spiele, wie "CS:GO" und "Overwatch" wächst die Gruppe rasant und kann schon über 100 registrierte Mitglieder verzeichnen.

Um künftig auch Nicht-Studierenden attraktive Angebote bieten zu können und der E-Sports Ansprechpartner im Raum Kaiserslautern zu werden, erfolgt ein rundum Rebranding zu "eSports KL".
Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Meilensteine und bedanken uns dafür, dass wir mit euch bereits so weit gekommen sind.
Erfahre mehr über das Team von eSports KL
DIE TEUFEL HINTER ESPORTS KL
Wir sind jederzeit für dich da und setzen uns ehrenamtlich für die Förderung des E-Sports in der Pfalz ein. Lerne uns kennen.

Johannes Korz
Chief Executive Officer

NILS WALTER
Head of Finance

TIM KRAKOW
Event Manager

THOMAS STABEL
Head of Marketing

Saskia Hand
Head of Gaming

WILLY LOEDTS
Sponsoring Manager

SIMON WALTER
Streaming Manager

GABRIEL HASELBACH
Riot Student Ambassador
Grundgedanke von
eSports KL
Konzept
Die drei Bestandteile unseres Konzepts
Consulting: Der Kernfokus unserer Beratungsaufgabe liegt darin Menschen verschiedener Standpunkte das Thema E-Sport näher zu bringen. Wir beraten dort, wo Beratung notwendig ist. E-Sport ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und es ist essenziell gemeinsam die Entwicklung dieses Sports zu gestalten. Ob in Bildungs- oder Politikeinrichtungen: zielspezifisch und professionell bringen wir unsere Expertise zu euch.
Gaming: Unter dem Begriff „Gaming“ wird die Nutzung von digitalen Spielen zusammengefasst. Laut einer aktuellen Umfrage spielen mehr als 40 Prozent der Deutschen Computer und Videospiele und fallen deshalb unter den Begriff „Gamer“. Bereits mehr als 70% der 14- bis 29-jährigen gaben als Hobby „Gaming“ an. Für diese Menschen möchten wir eine Heimat schaffen. Einen Rückzugsort, eine soziale Oase für Kontaktknüpfung oder auch einfach nur ein treuer Begleiter im Leben des Gamers. Wir machen es uns zur Aufgabe euch zu verknüpfen und zu fördern.
E-Sport: bezeichnet den kompetitiven Teil der Gaming-Szene. Neben dem Spaßfaktor steht besonders die Teilnahme an Turnieren und Wettkämpfen im Vordergrund eines E-Sportlers. Der Blickwinkel geht also weit über das abendliche „Zocken“ hinaus und beeinhaltet Themen wie Taktiktraining, Mentaltraining u.Ä. Auch wir steigen in dieses Feld ein und unterstützen E-Sportler auf ihrem Weg zum Erfolg. Durch die Koordination von Trainingseinheiten und hauseigene Coaches ist es uns möglich E-Sportler optimal auf den nächsten Wettkampf vorzubereiten.
Mit dem Blick nach vorn
Unsere Zukunft

Unsere Zukunft gestalten wir nach den Prinzipien des E-Sport: Dynamisch, spielerorientiert und gemeinsam. Kontakte sind eines der wichtigsten Felder einer erfolgreichen E-Sport Institution, weshalb wir zukünftig unser Kontaktfeld in Politik, Sport und Bildung erweitern werden.
E-Sport meets Politik. Neben dem spielerischen Aspekt des Gamings und E-Sports möchten wir auch den Bereich „Consulting“ zukünftig fördern. So tauchen wir immer tiefer in das Wissen über E-Sport ein und geben unsere Expertise an Politiker in regionaler Ebene weiter.

Häufige Fragen
Oft gestellte Fragen an unser Team. Du hast weitere Fragen? Dann melde dich bei Uns.
Der Vorstand übernimmt die organisatorischen Tätigkeiten von eSports KL. Das Aufgabenfeld ist daher breit gefächert und erstreckt sich von der Verwaltung unserer Finanzen bis hin zum Aufbau des Marketings. Wir stellen Ansprechpartner für Universität und Hochschule, verfügen über Datenschutzbeauftragte und haben Spezialisten in den Bereichen E-Sports Consulting, Event Management und Gaming Management.
Wir möchten eSports KL so transparent wie möglich gestalten und benutzen deshalb eine große Anzahl an Medien, um unsere Vorhaben zu teilen. Aktuelle Entscheidungen und Ideen des Vorstandes findest du auf unserer Homepage, über Discord und unseren Social Media Konten. Wusstest du, dass wir jede Sitzung protokollieren und veröffentlichen? Darüber kannst du jederzeit den aktuellen Stand von eSports KL einsehen und mitwirken. Natürlich bist du auch herzlich eingeladen, an unserer Montag- Sitzung teilzunehmen. Bitte kontaktiere uns dafür vorher und melde dich bei uns an.
Wir sind gerade dabei einen Online-Kummerkasten zu erstellen. Dort kannst du auch anonym dein Anliegen an uns senden.
Neue Ideen und Vorschläge sind essenziell und wichtig für den Erfolg von eSports KL, weshalb wir uns über jede neue Anregung von euch freuen. Über das Kontaktformular erreichst du uns jederzeit und wir werden deine Idee schnell bei uns einbringen!